Wir sind als Mitarbeitende von DECHERT Bestattungen ein starkes und aufeinander abgestimmtes Team. Unser Aufgabengebiet ist in drei Schwerpunkte aufgeteilt:
Die Beratung der trauernden Angehörigen.
Die Begleitung und Versorgung der uns anvertrauten verstorbenen Personen
Die Administration der uns übergebenen Formalitäten
Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Mitarbeitende die Aufgaben des Anderen kennt und im Ausnahmefall diese Aufgaben auch übernehmen kann. Durch kontinuierliche Fortbildung und einer fundierten Berufsausbildung können wir unsere Dienstleistungen nach den höchsten Qualitätskriterien erfüllen.
Markus Dechert
Inhaber / Berater / Begleiter
Markus Dechert ist mit allen Aufgaben eines Bestatters vertraut und hat diesen Beruf von der Basis aus erlernt. Einen Expertenstatus hat er durch sein großes Fachwissen im Bereich des Friedhofsrechts und der damit verbundenen religiösen Riten erworben. Gemeinsam mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen war er bei der Wiederbelebung jüdischer Friedhöfe beteiligt. Ebenso ist Markus Dechert Koordinator für Bestattungen der Evangelischen Marienschwesternschaft auf dem privaten Friedhof auf dem Gelände Kanaan.
Einen Ausgleich zum Beruf findet Markus Dechert als freier Redner bei Verabschiedungen im engsten Familienkreis sowie als 2. Vorsitzender der DJK/SSG Darmstadt.
Michael Dechert
Inhaber / Berater / Begleiter
Michael Dechert ist mit allen Aufgaben eines Bestatters vertraut und hat diesen Beruf von der Basis aus erlernt. Einen Expertenstatus hat er durch sein großes Fachwissen im Bereich der Vorsorgeregelung und Finanzberatung. In diesem Bereich ist Michael Dechert IHK-geprüft und registriert. Seit 2022 ist Michael Dechert EU-zertifizierter Sachverständiger für private und betriebliche Versorgungseinrichtungen. Der Schwerpunkt seiner Referententätigkeit ist das im Jahr 2023 reformierte Betreuungsgesetz.
Einen Ausgleich zum Beruf findet Michael Dechert in der ehrenamtlichen Tätigkeit als Vorstandsmitglied im Verband für Gedenkkultur und als Mitglied Nr. 13 beim SV98.
Mitra Dechert
Begleiterin
Mitra Dechert ist mit allen Aufgaben einer Bestatterin vertraut und hat diesen Beruf von der Basis aus erlernt. Einen Expertenstatus hat sie als Kinder- und Jugendpädagogin in der Begleitung von Kinder- und Jugendlichen in der ersten Phase der Trauer. Bereits 1999 eröffnete Sie die Trauerwerkstatt in Ober-Ramstadt und war mit diesem behüteten Ort für trauernde Kinder der Zeit weit voraus.
Sie ist die Wegbereiterin für einen neuen Stil der Trauerfeierdekoration auf Friedhöfen, bei der Angehörige und Freunde aktiv in die Gestaltung mit eingebunden werden.
Gesundheitsbedingt ist Mitra Dechert intern beratend tätig und engagiert sich ehrenamtlich in Projekten.
Andreas Klingor
Berater / Begleiter
Seit 1993 ist Andreas Klingor ein Teil unseres Unternehmens und hat unsere Entwicklung mit gestaltet. Er ist mit allen Aufgaben des Bestatterberufs vertraut. Einen Expertenstatus hat Andreas Klingor in der Organisation und Umsetzung der betriebsübergreifenden Aufgaben. Alles ermöglichen, was ein Angehöriger beim Abschied eines geliebten Menschen an emotionaler und fachlicher Unterstützung benötigt – das ist die Maxime von Andreas Klingor. Er lebt und liebt seinen vielseitigen Beruf, Andreas Klingor ist zudem für Breitwieser Bestattungen in Eberstadt verantwortlich.
Einen Ausgleich zum Beruf findet Andreas Klingor bei regionalen- und europaweiten Motorradtouren.
Ralf Schäfer
Berater / Begleiter
Seit 1998 ist Ralf Schäfer ein sehr wichtiges und zuverlässiges Mitglied unseres Unternehmens. Er ist geprüfter Bestatter und ist mit allen Aufgaben des Berufes vertraut. Ralf Schäfer verfügt über einen Expertenstatus in der Versorgung der uns anvertrauten Personen und ermöglicht dadurch selbst in schwierigsten Situationen einen persönlichen Abschied am offenen Sarg. Mit seiner warmherzigen Art, seiner weltoffenen Einstellung zu Menschen und seiner großen Erfahrung hilft er trauernden Familien mit seiner persönlichen Beratung und Begleitung im Trauerfall.
Einen Ausgleich zu seinem Beruf findet Ralf Schäfer in ehrenamtlichen Tätigkeiten im Messeler Vereinsleben.
Jörg Schwab
Berater / Begleiter
„Abschied ist für mich Vertrauenssache und Fürsorge! Ich möchte jeden Verstorbenen so versorgen wie meine eigenen Angehörigen.“
Seit 2017 ist Jörg Schwab in unserem Unternehmen tätig. Als geprüfter Bestattermeister und mit über 30 Jahren Berufserfahrung ist er Experte zu allen Fragen und Aufgaben im Bereich Trauer, Tod und Abschied. Jörg Schwab ist verantwortlich für unser zertifiziertes Qualitätsmanagement und ist der Ansprechpartner, Berater und Begleiter für Falk-Hörr Bestattungen in Pfungstadt.
Einen Ausgleich zu seinem Beruf findet Jörg Schwab im aktiven Radsport und bei Aktivitäten mit Hunden in der Natur.
Frank Cobb
Berater / Begleiter
Frank Cobb ist seit 2015 wichtiger Bestandteil in unserem Team. Er ist mit allen Aufgaben des Bestatterberufs vertraut. Einen Expertenstatus hat er in der komplexen Organisation der internen Terminkoordination und ist zudem für die Versorgung und Begleitung der uns anvertrauten Personen verantwortlich. Frank Cobb möchte immer einen Abschied am offenen Sarg ermöglichen, setzt sich für einen respektvollen Umgang mit den verstorbenen Personen ein und möchte den Familien damit einen liebevollen Moment der Erinnerung schenken.
Einen Ausgleich zu seinem Beruf findet Frank Cobb bei den Darmstädter Lilien und in der Rock- und Soul- Musik.
Moritz Genschow
Berater / Begleiter
Moritz Genschow ist seit 2023 in unserem Team. Er ist mit allen Aufgaben eines Bestatters vertraut. 2024 absolvierte er die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Einen Expertenstatus hat er im Umgang mit neuen Medien und ist das wichtige Bindeglied zwischen Kunden und unseren digitalen Angeboten. Die Erfahrungen durch den frühen Tod seiner Mutter ist ein Leitfaden in seinem täglichen handeln. Diese Erfahrung ist mit ein Grund, dass sich Moritz in kurzer Zeit zu einem für Trauernde wertvollen Berater und Begleiter entwickelt hat.
Einen Ausgleich zu seinem Beruf findet Moritz Genschow bei seiner kleinen und jungen Familie.
Christiana Weber
Beraterin
Seit 2023 ist Christiana Weber ein wichtiges Mitglied in unserem Team. Als studierte Germanistin und ausgebildete Trauerrednerin verfügt Christiana über alle menschlichen Voraussetzungen an die beratende Tätigkeit als Bestatterin. Mit viel Feingefühl und Empathie begleitet sie trauernde Angehörige bei allen Fragen zu einer Bestattung. Sie ist feste Ansprechpartnerin und organisiert alle wichtigen Punkte für eine würdige Bestattung.
Gemeinsam mit Markus Dechert betreut Christiana unsere Veranstaltungsreihe "Ich möchte reden" und ist das wichtige Bindeglied zwischen den Referenten und unseren Besuchern.
Einen Ausgleich zu ihrem Beruf findet Christiana in der Musik, bei kulturellen Veranstaltungen und auf Reisen.
Ulrike Groschwitz
Begleiterin
Seit 2022 ist Ulrike Groschwitz als gelernte Dekorateurin für uns tätig. Mit Kreativität, Spontanität und Ideenreichtum dekoriert und begleitet Ulrike die Trauerfeiern auf Friedhöfen, Kirchen oder besonderen Orte.
Eine Trauerfeier soll immer ein Spiegelbild der verstorbenen Person sein. Die Persönlichkeit, die Interessen und Werte sollen die Trauerfeier zu einem unvergesslichen Abschied machen. Gemeinsam mit den Angehörigen und unserem Berater erarbeitet sie ein passendes Konzept. Das reicht vom Blumenschmuck bis zur individuellen Gestaltung der Urne oder des Sarges durch die Angehörigen.
Einen Ausgleich zu ihrem Beruf findet Ulrike in dem ehrenamtlichen Betreiber eines Schildkröten Tierheims in Groß-Gerau.
Jens Dejonge
Berater
Seit 2025 verstärkt Jens Dejonge unser Team für die Themen rund um die Themen Trauer, Tod und Abschied. Einen Expertenstatus hat Jens Dejonge in der Trauerbegleitung. Er koordiniert die Kontakte zu ortsansässigen Trauergruppen und führt mit viel Empathie auch Einzelbegleitungen mit Hinterbliebenen zur Trauerverarbeitung durch.
Seine eigene Geschichte um den Verlust seiner Tochter, die im Alter von 11 Jahren verstarb, ist Motivation und Anker zugleich. Ehrenamtlich leitet er eine Online-Trauergruppe für trauernde Eltern und Großeltern sowie eine Online-Trauergruppe für trauernde Männer.
Einen Ausgleich zu seinem Beruf findet Jens als leidenschaftlicher Läufer und findet dabei einen Ausgleich und eine Kraftquelle für seine wichtige Aufgabe.
Martina Knauer
Administration
Martina Knauer ist für die Organisation und Beantragung der behördlichen Genehmigungen rund um einen Trauerfall verantwortlich. Sie kennt daher alle MitarbeiterInnen der Standesämter, Behörden und Versicherungen im Rhein-Main-Gebiet. Sie verfügt in diesem Bereich über einen Expertenstatus und pflegt zudem einen persönlichen Kontakt zu den jeweiligen Mitarbeitenden. Durch dieses Fachwissen und die vielfältigen Kontakte können alle Formalitäten sorgfältig und reibungslos durch unser Unternehmen erledigt werden.
Andrea Dechert-Fink
Administration
Andrea Dechert-Fink ist im Unternehmen aufgewachsen und kennt daher alle Herausforderungen des Bestatterberufs und die Ausnahmesituation, in der sich unsere Kunden befinden. Sie ist die Schwester von Markus und Michael Dechert und genießt daher das volle Vertrauen.
Andrea ist für die Buchhaltung und den Zahlungsverkehr verantworlich. Hierzu zählt die Kontrolle der für Kunden verauslagten Kosten für Blumen, Zeitungsanzeigen, Urkunden und Gebühren.
Manoel Dechert
Administration
Manoel Dechert ist für die Digitalisierung im Unternehmen verantwortlich. Schwerpunkt ist hierbei das unternehmenseigene Kundenverwaltungsprogramm und die Präsenz in digitalen Medien. Als Geschäftsführer der Memoro Vorsorge GmbH stellt er den bundesweiten Austausch mit Berufskollegen und Dienstleistern sicher. Durch sein Engagement bei Pilotprojekten wie Reerdigung oder Friedhof der Zukunft ist er ein wichtiges Bindeglied zwischen „Neuen Trends“ und bewährten Traditionen.